Als elektronisches Äquivalent eines Firmenstempels werden PSD2-Zertifikate hauptsächlich genutzt, um Anwendungsdaten, sensible Dokumente und andere Übertragungen, deren Ursprung und Integrität belegt werden soll, mit einem "Siegel" zu versehen.
Mit einem Zertifikat für ein qualifiziertes elektronisches Siegel (QSealC)Ìývon ¶ºÒõ¹Ý können Banken, Finanzinstitute und andere Anbieter von Diensten für die Verarbeitung elektronischer Zahlungen fälschungssichere, eIDAS- und PSD2-konforme Stempel oder Siegel anwenden.
Read More >Als elektronisches Äquivalent eines Firmenstempels werden PSD2-Zertifikate hauptsächlich genutzt, um Anwendungsdaten, sensible Dokumente und andere Übertragungen, deren Ursprung und Integrität belegt werden soll, mit einem "Siegel" zu versehen.
Mit einem Zertifikat für ein qualifiziertes elektronisches Siegel (QSealC)Ìývon ¶ºÒõ¹Ý können Banken, Finanzinstitute und andere Anbieter von Diensten für die Verarbeitung elektronischer Zahlungen fälschungssichere, eIDAS- und PSD2-konforme Stempel oder Siegel anwenden.
Read More >eIDAS- und PSD2-konform
Erfüllt alle eIDAS-Vorschriften und relevanten PSD2-Anforderungen.
Schützt die Datenintegrität
Garantiert, dass Daten nach der Versiegelung nicht manipuliert wurden.
Bietet rechtliche Nachweiskraft
Bietet rechtliche Nachweiskraft für Transaktionen gemäß PSD2.
Authentifizierung der Herkunft
Liefert starke Belege für die Herkunft der Daten und bestätigt somit, dass diese von einer bestimmten juristischen Identität stammen.
Qualifiziertes Zertifikat und QSCD
Nutzt eine qualifizierte Siegelerstellungseinheit (Qualified Seal Creation Device; QSCD) zum Schutz des bei der Siegelerstellung verwendeten privaten Schlüssels der Organisation.
Langfristige Gültigkeit
Unterstützt die Validierung der mit einem Siegel versehenen Daten und belegt damit deren Integrität, auch auf lange Sicht.
PSD2 QSealC wurde speziell für den Einsatz in der Finanzindustrie konzipiert und unterstützt den sicheren Informations- und Datenaustausch zwischen:
„¶ºÒõ¹ÝÌýSupport ist immer und ausnahmslos herausragend. Vielen Dank!“
Dass bei ¶ºÒõ¹Ý die Kunden Priorität haben, zeigt sich auch bei der Messung der Kundenzufriedenheit (NPS, Net Promotor Score). Dieser Wert wird durch die Befragung verifizierter Kunden ermittelt. Die Skala reicht von -100 bis 100 und ein Wert von 50 wird allgemein als „herausragend“ angesehen.
„Der Vorgang war übersichtlich und das Team von ¶ºÒõ¹Ý gab per Live-Chat zügige und nachvollziehbare Anleitungen. Ich war die ganze Zeit in kompetenten Händen.“